Defense NYL_Fabian Uebe

(c) Fabian Uebe

GFL-Auftakt 2025

Last Updated: 11. Mai 2025By

Licht und Schatten bei den Teams der ERIMA German Football League. Guter Einstand eines Debütanten im Süden.

Hildesheim mit deutlicher Heimniederlage

Die Hildesheim Invaders sind mit einer klaren 19:47-Heimniederlage gegen die Dresden Monarchs in die neue GFL-Saison gestartet. Vor 1374 Zuschauern im Friedrich-Ebert-Stadion begann die Partie mit einem frühen Touchdown durch Quarterback Nelson Hughes vielversprechend. Dresden konterte schnell und lag zur Halbzeit mit 27:19 vorn. Nach der Pause setzte sich die Dominanz der Monarchs fort. Hildesheim blieb punktlos, während die Gäste ihre Führung ausbauten. Besonders die Fehler in den Special Teams belasteten die Hausherren. Receiver Vincent McDonald übte im Anschluss deutliche Kritik. Die Invaders stehen nach dem ersten Spiel unter Zugzwang.

Razorbacks verlieren knapp in Straubing

Die ifm Razorbacks Ravensburg unterlagen auswärts den Straubing Spiders mit 24:31. Das Spiel war geprägt von einem frühen 0:17-Rückstand, den die Gäste in einer starken Aufholjagd fast egalisierten. Im letzten Viertel entschied ein Touchdown von Sidney Gibbs das Spiel zugunsten der Spiders. Da es kein Rückspiel gibt, geht auch der direkte Vergleich an Straubing. Am kommenden Sonntag steht für die Razorbacks ein Testspiel gegen ein US-College-Team an.

New Yorker Lions mit Arbeitssieg gegen Düsseldorf

Die New Yorker Lions starteten mit einem knappen 27:24-Sieg gegen Aufsteiger Düsseldorf Panther. Braunschweig kontrollierte die erste Halbzeit, führte 17:3 und punktete durch CJ Okpalobi und Kicker Luca Jeckstadt. Düsseldorf kam nach der Pause besser ins Spiel. Ein 71-Yard-Touchdown von Francois Pion brachte den Ausgleich. Erst in der Schlussminute sicherte ein Field Goal von Jeckstadt den Heimsieg für die Lions. Düsseldorf zeigte trotz Niederlage eine konkurrenzfähige Leistung.

Berlin Rebels mit überzeugendem zweiten Durchgang

Die Berlin Rebels setzten sich im Heimspiel gegen die Paderborn Dolphins mit 40:20 durch. Nach einer 14:0-Führung im ersten Viertel verlor Berlin im zweiten Abschnitt die Kontrolle. Paderborn glich zur Halbzeit aus. Im dritten Viertel kehrten die Rebels mit zwei Touchdowns zurück ins Spiel. Eine Interception von Jonathan Avant brachte die Vorentscheidung. Paderborn gelang nur noch ein weiterer Touchdown. Berlin startet damit erfolgreich in die Saison, trifft aber nächste Woche auf die Potsdam Royals.

München unterliegt Saarland nach engem Spiel

Die Munich Cowboys verloren ihr Auftaktspiel knapp mit 27:28 gegen die Saarland Hurricanes. Die Gastgeber starteten mit zwei Touchdowns in Führung, ehe Saarland das Spiel vor der Pause drehte. Individuelle Fehler, darunter ein Fumble im letzten Drive, verhinderten eine späte Wende. Die Hurricanes blieben fehlerfrei und nutzten ihre Chancen. Drei Ballverluste auf Seiten der Cowboys entschieden letztlich das Spiel.

Kiel chancenlos gegen Meister Potsdam

Die Kiel Baltic Hurricanes mussten zum Start eine deutliche 7:48-Niederlage bei den Potsdam Royals hinnehmen. Kiel startete gut, scheiterte jedoch an einem Field Goal. Potsdam konterte direkt mit zwei langen Touchdowns. Fehler im Kieler Spiel und eine starke Offensivleistung der Royals sorgten früh für klare Verhältnisse. Nach der Pause punktete Potsdam weiter, unter anderem mit einem Kickoff-Return-Touchdown. Kiel blieb bemüht, war dem Tempo jedoch nicht gewachsen. Am kommenden Samstag wartet mit Dresden der nächste schwere Gegner.

Pforzheim gelingt Auftakt gegen Allgäu

Die Pforzheim Wilddogs starteten mit einem 34:21-Sieg gegen die Allgäu Comets in ihre erste GFL-Saison. Ein Trickspielzug brachte gleich zu Beginn die Führung. Im zweiten Viertel verkürzten die Gäste, doch Pforzheim hielt den Vorsprung bis zur Halbzeit. Nach der Pause kam Allgäu noch einmal heran, ehe die Wilddogs im letzten Viertel die Entscheidung erzwangen. Eine Interception und zwei Touchdowns sicherten den Auftakterfolg. Pforzheim zeigte besonders in der Schlussphase physische Präsenz und defensive Stabilität.

Fazit

Der Auftakt in die GFL-Saison 2025 brachte enge Spiele, deutliche Siege und erste Erkenntnisse über die Form der Teams. Während Favoriten wie Potsdam und Dresden souverän auftraten, überraschten Aufsteiger wie Düsseldorf und Pforzheim mit konkurrenzfähigen Leistungen. Die kommenden Wochen werden zeigen, welche Mannschaften den Schwung nutzen können.

 

latest video

news via inbox

Nulla turp dis cursus. Integer liberos  euismod pretium faucibua

[fusion_form form_post_id="450" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" /]