Final Four der IFAF Men’s European Championship 2025 findet in Deutschland statt
Deutschland wird im Oktober 2025 Gastgeber des Final Four der IFAF Men’s European Tackle Championship. Das Turnier, das vom 25. bis 28. Oktober ausgetragen wird, bringt die besten Nationalmannschaften Europas zusammen. Titelverteidiger Österreich, Finnland, Italien und Deutschland haben sich in den Qualifikationsrunden 2024 für das Turnier qualifiziert.
Spielorte und Begegnungen
Das Halbfinale beginnt am 25. Oktober. Finnland trifft um 15:00 Uhr im Benrath Stadion in Düsseldorf auf Italien. Am selben Tag kommt es um 19:00 Uhr im Grotenburg Stadion in Krefeld zum Duell zwischen Gastgeber Deutschland und Österreich. Das Finale und das Spiel um Bronze finden am 28. Oktober in Krefeld statt.
Spielplan (vorläufige Uhrzeiten, abhängig von TV-Übertragungen):
- Samstag, 25. Oktober: Finnland vs. Italien, 15:00 Uhr, Benrath Stadion, Düsseldorf
- Samstag, 25. Oktober: Österreich vs. Deutschland, 19:00 Uhr, Grotenburg Stadion, Krefeld
- Dienstag, 28. Oktober: Spiel um Platz 3, Grotenburg Stadion, Krefeld
- Dienstag, 28. Oktober: Finale, Grotenburg Stadion, Krefeld
Stimmen zum Turnier
IFAF-Wettbewerbsdirektor Fabio Tortosa betont die Bedeutung des neuen Final-Four-Formats: „Es wird eines der wichtigsten Football-Spiele Europas. Die Veranstaltung in Deutschland zu haben, ist ein großer Schritt für die Sportentwicklung.“ IFAF-Präsident Pierre Trochet hebt die unvorhersehbare Natur des Turniers hervor: „In den letzten vier Europameisterschaften gab es vier verschiedene Sieger. Das zeigt, wie hart umkämpft der Titel ist.“ AFVD-Vizepräsident Andreas Kegelmann sieht die Vergabe als Bestätigung für die Arbeit des Verbandes: „Die EM nach Deutschland zu holen, war unser Ziel. Nun haben wir sogar die Chance, den Titel im eigenen Land zu gewinnen.“
Die Teams im Überblick
- Österreich: Der Titelverteidiger setzte sich souverän in der Vorrunde durch. Siege gegen Ungarn (58:3) und Serbien sicherten das Ticket für das Final Four. 2023 holte das Team unter Cheftrainer Max Sommer die erste Goldmedaille.
- Finnland: Die Finnen gehören zu den erfolgreichsten Teams der Europameisterschaft. Vier Titel zwischen 1993 und 2000 belegen ihre Tradition. Unter Trainer Mikko Koikkalainen erreichte Finnland 2023 Platz zwei.
- Italien: Italien qualifizierte sich in einer hart umkämpften Gruppe C durch knappe Siege gegen Dänemark (28:27) und einen klaren Erfolg gegen die Schweiz (45:0). 1983 und 2021 gewannen die Italiener den Titel.
- Deutschland: Das Team von Christian Rothe feierte 2024 ein starkes Comeback mit Siegen gegen Großbritannien (49:11) und Schweden (42:6). Drei Mal wurde Deutschland Europameister (2001, 2010, 2014).
In den kommenden Wochen werden weitere Details zu TV-Übertragungen, Ticketverkauf und organisatorischen Aspekten bekannt gegeben.
latest video
news via inbox
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua