Kein Sweep für die Haie – Kippt jetzt sogar die Serie?
Die Kölner Haie haben das vierte Spiel der Viertelfinalserie gegen die Fischtown Pinguins mit 2:5 verloren. Nach der zweiten Niederlage in Folge droht das Momentum zu kippen. In der Best-of-Seven-Serie führt Köln nur noch mit 3:1. Spiel fünf findet am Mittwoch, den 26. März, in Bremerhaven statt.
Spielverlauf
Die Haie begannen stark und dominierten über weite Strecken das erste Drittel. Vor einer ausverkauften Kulisse in der LANXESS arena erspielten sie sich früh gute Chancen. Bremerhaven setzte jedoch auf eine harte Gangart und attackierte aggressiv in den Zweikämpfen.
Nach einem Bandencheck von Markus Vikingstad gegen Juhani Tyrväinen in der elften Minute erhielten die Haie eine fünfminütige Überzahl. Diese nutzten sie effizient: Gregor MacLeod fälschte einen Schuss unhaltbar zur 1:0-Führung ab (12.). Wenige Minuten später legte Tyrväinen nach (16.). Trotz Videochecks blieb das Tor bestehen. Köln wirkte spielerisch überlegen, doch mit dem 2:0 ging es in die erste Drittelpause.
Bremerhaven kam im zweiten Abschnitt energischer aus der Kabine. Ross Mauermann verkürzte im Powerplay auf 1:2 (24.). Köln hatte durch Josh Currie die große Chance auf das 3:1, doch Kristers Gudlevskis verhinderte den Treffer. Bremerhaven agierte weiter körperbetont und setzte Köln unter Druck. Miha Verlic glich mit einem abgefälschten Schuss zum 2:2 aus (32.).
Im Schlussdrittel kippte das Spiel endgültig. Felix Maegaard Scheel brachte Bremerhaven erstmals in Führung (47.). Die Haie versuchten, sich zurückzukämpfen, doch Ziga Jeglic bestrafte eine Unachtsamkeit mit dem 4:2 (54.). Köln erhöhte den Druck, doch Bremerhaven verteidigte konsequent. Mit einem Treffer ins leere Tor durch Verlic (59.) war die Partie entschieden.
Schlüsselmomente und Statistik
- Bremerhaven setzte auf harte Zweikämpfe und störte den Spielfluss der Haie.
- Alle vier ersten Tore fielen in Überzahl.
- Haie-Verteidiger Otso Rantakari sammelte zwei Assists.
- Miha Verlic (BHV) war mit drei Punkten (ein Tor, zwei Assists) der entscheidende Spieler.
- Beide Teams erhielten fünf Powerplays.
Stimmen zum Spiel
Parker Tuomie (Kölner Haie): „Wir hatten einen guten Start und haben unser Powerplay genutzt. Doch Bremerhaven hat durch aggressive Zweikämpfe das Spiel zu seinen Gunsten gedreht.“
Kari Jalonen (Trainer, Kölner Haie): „In den Playoffs kannst du nicht alle Spiele gewinnen. Jetzt müssen wir eine Reaktion zeigen. Wir haben zu viele Strafen genommen und in den entscheidenden Momenten nicht unser Spiel durchgebracht.“
Das nächste Spiel findet am Mittwoch, den 26. März, um 19:00 Uhr in Bremerhaven statt. Köln steht unter Druck – gelingt die Antwort oder kippt die Serie jetzt sogar?
latest video
news via inbox
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua