VfL SparkassenStars Bochum gegen RheinStars Köln (Foto: Jenny Musall)
574_bockoe_20251011_002

VfL SparkassenStars Bochum gegen RheinStars Köln (Foto: Jenny Musall)

SparkassenStars feiern Heimsieg gegen Köln

Last Updated: 12. Oktober 2025By Tags: ,

Die VfL SparkassenStars Bochum haben am dritten Spieltag ihr Heimspiel gegen die RheinStars Köln gewonnen. Dabei hat es zu Beginn des Spiels nicht danach ausgesehen.

In der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProA haben die VfL SparkassenStars Bochum ihr zweites Heimspiel in der Saison 2025/26 bestritten. Vor 1088 Zuschauern haben die Gastgeber die RheinStars Köln deutlich geschlagen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hat es allerdings nach einem Comeback für die Rheinländer ausgesehen. Am Ende haben sich SparkassenStars deutlich mit 92:67 behauptet.

Starker Start der Bochumer legt den Grundstein für den Sieg

Vor dem Derby gegen die RheinStars Köln haben die Bochumer am vergangenen Wochenende den ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen die den Aufsteiger aus der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB, Bayer Giants Leverkusen, hat die Mannschaft von Felix Banobre mit 92:72 gewonnen. Nun soll in der umbenannten Rundsporthalle ein erneuter Sieg her.

Die RheinStars Köln sind zu Gast an der Castroper Straße gewesen. Gleich zu Beginn des Derbys hat sich gezeigt: Bochum gibt den Ton an, während Köln hinterherrennt. Unter dem Korb ist die Verteidigung nicht gelungen, was eiskalt von den Hausherren ausgenutzt wird. Sie schaffen es so, nach den ersten zehn Minuten mit 31:11 Punkten. Gegen Ende des zweiten Drittels holen die Kölner auf. Am Ende steht es 44:41.

Booman Williams führt SparkassenStars zum Erfolg

„Wir haben uns von einem hohen Rückstand bis zur Pause herangekämpft, nur um in der zweiten Halbzeit die gleichen Fehler nochmal zu machen“, sagt Cheftrainer Stephan Baeck von den Rheinstars nach dem Spiel.

Nach dem Seitenwechsel lassen sich die Hausherren von dem Spielstand nicht beeindrucken. Stattdessen können sie ihren Vorsprung noch einmal ausbauen, da die Rheinstars lange Zeit ohne Treffer auf dem Feld sind. Dadurch kann sich der VfL noch einmal etwas deutlicher absetzen und muss bei einem Spielstand von 67:51 nicht mehr viel tun. In den letzten Minuten haben die Rheinländer zwar verstanden, dass Bochum zu stark ist, doch sie geben nicht auf. Bis zu letzten Sekunde haben sie versucht, den Spielstand zu ändern.

Am Ende geht das ungleiche Duell mit 92:67 aus. Das ist nicht ohne den Neuzugang Antonio Williams passiert. Der US-Import wird von allen nur Booman genannt, hat in dem Spiel insgesamt für 26 Punkte gesorgt und hat mit 28:01 Minuten neben Myreon Jones (29:54 Minuten), die zweitmeisten Minuten für die Blau-Weißen gespielt.

Trainerstimmen nach dem Spiel: Freude und Frust

„Da ist natürlich zurecht jeder enttäuscht. Aber es gibt nur eine Lösung: härter zu trainieren, um uns noch intensiver vorzubereiten auf das nächste harte Spiel“, sagt Baeck abschließen.

Auf Bochumer Seite hingegen kann sich Felix Banobre über die Leistung seiner Mannschaft freuen: „Ich bin sehr glücklich über diesen ersten Heimsieg. Nach einem fulminanten Start haben wir im zweiten Viertel einen kleinen Einbruch erlebt und plötzlich waren die RheinStars bis zur Halbzeit wieder auf vier Punkte herangekommen. Nach der Pause haben wir aber wieder die Kontrolle über das Spiel gewonnen und konnten souverän diesen Start-Ziel-Sieg einfahren. Es freut mich für das Team und unsere Fans, dass wir auch endlich die ersten Punkte in der Bones-Hands-Arena einfahren konnten.“

Für die SparkassenStars geht es am 18.10.2025 zum nächsten Derby. Dann steht das Spiel gegen die WWU Baskets Münster an. Die Rheinstars empfangen um 19:30 Uhr in heimischer Halle die Tigers Tübingen.

latest video

news via inbox

Nulla turp dis cursus. Integer liberos  euismod pretium faucibua

[fusion_form form_post_id="450" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" /]