Erneut nur ein Punkt für die Iserlohn Roosters gegen Schwenningen
Knappe Niederlage für die Iserlohn Roosters. Sie unterliegen den Schwenninger Wild Wings in der Overtime mit 3:4.
Dass sich die Iserlohn Roosters im Abstiegskampf befinden, ist auch der Mannschaft klar. Entsprechend sind die Sauerländer in jedem Spiel verpflichtet, Zählbares mitzunehmen. Ein Punkt und eine bessere Tordifferenz können zwar helfen, in der Liga zu bleiben, doch ein Verbleib in der Penny DEL aus eigener Kraft ist besser. Somit haben die Sauerländer am 27. Spieltag die Schwenninger Wild Wings empfangen und es hat sich das angedeutet, was die 4.165 Zuschauer in der Balver-Zinn-Arena bereits gewohnt sind: kämpfende Roosters, die das Tor trotz freier Schussbahn nicht treffen.
Stattdessen muss Noel Saffran in der zehnten Spielminute wegen Halten runter vom Eis. Diese Überzahl spielt der IEC zwar gut, aber es kommt zu einem unglücklichen Eigentor der Hausherren. Hubert Labrie fälscht die Scheibe ab, sodass diese zwischen den Beinen von Andreas Jenike durchrutscht. 1:0 für die Gäste aus Schwenningen. Davon lässt sich die Mannschaft von Doug Shedden nicht entmutigen und findet zwei Minuten später die Antwort zum Ausgleich. Verteidiger Colin Ugbekile platziert den Puck im Netz von Joacim Eriksson.
Iserlohn macht die Tore und Schwenningen findet Antworten
Die Roosters starten den zweiten Spielabschnitt in Überzahl, da Jordan Murray kurz vor Ende des ersten Spielabschnittes wegen eines Bandenchecks für zwei Minuten zum Abkühlen das Eis verlassen muss. Allerdings bleibt das Powerplay trotz einiger guter Ansätze ungenutzt, da das Tor nicht getroffen wird. Erst zur Mitte des Spiels hin kann Maciej Rutkowski auf 2:1 erhöhen. Doch der Jubel hält nicht lange an. Keine Minute später egalisiert Tyson Spink für die Wild Wings den Spielstand.
Im letzten Spielabschnitt erhöht Brandon Gormley auf 3:2. Nun nimmt Schwenningens Trainer Steve Walker Eriksson aus dem Tor, um Druck zu erzeugen. Direkt nachdem Gormley wegen Beinstellens nimmt Walker eine Auszeit. Mit dem Extra-Angreifer Tylor Spink können die Gäste nun den Spielstand erneut ausgleichen. Nach 60 Minuten steht es 3:3, weshalb es in die Overtime geht.:
Hier holen sich die Wild Wings erneut den Extrapunkt, für den Tyson Spinks sorgt. Der IEC muss sich hingegen erneut mit einem Zusatzpunkt aus der Verlängerung geschlagen geben.
(C) Jenny Musall
latest video
news via inbox
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua