Iserlohn Roosters dominieren schwache DEG
Die Düsseldorfer EG hat in Iserlohn eine bittere Niederlage kassiert. Die Roosters setzten sich mit 6:3 durch und nutzten die Defensivschwäche der DEG eiskalt aus. Besonders in den ersten beiden Dritteln wirkten die Düsseldorfer ideenlos und überfordert, während die Roosters durch effizientes Forechecking und schnelles Umschaltspiel zu zahlreichen Chancen kamen.
Früher Doppelschlag sorgt für klare Verhältnisse
Iserlohn legte im ersten Drittel einen Blitzstart hin. Während die DEG zunächst ein Powerplay nicht nutzen konnte, schlug Iserlohn eiskalt zu: Christian Thomas erzielte im ersten Powerplay nach einer sehenswerten Kombination das 1:0. Nur wenig später legte Taro Jentsch nach und nutzte eine erneute Überzahlsituation zum 2:0. Die Düsseldorfer zeigten sich defensiv anfällig und ließen dem Gegner viel Raum.
Die Antwort kam zwar schnell: Nur acht Sekunden nach dem 3:0 sorgte Tyler Gaudet mit einer starken Einzelaktion für den Anschluss der DEG zum 3:1. Doch anstatt neuen Schwung zu gewinnen, verfiel Düsseldorf wieder in Unsicherheiten. Iserlohn nutzte dies eiskalt aus und erhöhte durch Jacob Virtanen auf 4:1. Shane Gersich stellte mit einem weiteren Treffer auf 5:1.. Erst kurz vor der zweiten Drittelpause konnte Brandon O’Donnell mit seinem Tor zum 5:2 zumindest für etwas Ergebniskosmetik sorgen.
Schlussdrittel ohne große Highlights
Im letzten Drittel ließ das Tempo spürbar nach. Iserlohn kontrollierte das Spiel, während Düsseldorf zwar mehr Scheibenbesitz hatte, jedoch erneut keine Mittel fand, um die Roosters ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Beide Teams trafen jeweils noch einmal: Iserlohn legte durch eine konsequent zu Ende gespielte Kombination auf 6:2 nach, ehe die DEG mit ihrem dritten Treffer den Schlusspunkt setzte.
Am Ende stand ein verdienter 6:3-Erfolg für die Iserlohn Roosters, die sich mit einer konzentrierten Leistung drei wichtige Punkte sicherten. Düsseldorf hingegen wird sich steigern müssen, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen.
Stimmen zum Spiel
Nikki Mondt (Sportdirektor DEG): „Wir sind nicht im System geblieben und wollten es erzwingen. Der Schuss ging nach hinten los. Unsere Defensivleistung war schlichtweg nicht gut genug, und wir haben dem Gegner zu viele Chancen ermöglicht.“
Emil Quaas (Iserlohn): „Unser aggressives Vorchecken hat gut funktioniert. Das waren enorm wichtige drei Punkte. Wir wussten, dass wir Düsseldorf unter Druck setzen müssen, und das hat hervorragend funktioniert.“
Mit dieser Leistung unterstreicht Iserlohn seine Ambitionen im Kampf gegen den Abstieg, während die DEG schnell Antworten auf ihre defensiven Probleme finden muss, um den letzten Tabellenplatz zu verlassen.
(C) Jenny Musall
Tore zwischen den Iserlohn Roosters und der Düsseldorfer EG am 44. Spieltag in der Penny DEL 2024/25
5:03 Tor (PP1) von Christian Thomas (IEC) auf Vorlage von Virtanen und Ugbekile (1:0)
16:30 Tor von Taro Jentzsch (IEC) auf Vorlage von Cornel und Ziegler (2:0)
22:59 Tor (PP1) von Tyler Boland (IEC) auf Vorlage von Gormley und Jentzsch (3:0)
23:07 Tor von Tyler Gaudet (DEG) (3:1)
27:05 Tor von Jacob Virtanen (IEC) auf Vorlage von Osburn und Labrie (4:1)
29:43 Tor von Shane Gersich (IEC) auf Vorlage von Virtanen und Broda (5:1)
38:41 Tor von Brendan O´Donnell (DEG) auf Vorlage von Gaudet und Ehl (5:2)
50:37 Tor von Tyler Boland (IEC) auf Vorlage von Dal Colle und Thomas (6:2)
58:48 Tor von Laurin Braun (DEG) auf Vorlage von Richards und McKiernan (6:3)
Weitere Ergebnisse am 44. Spieltag in der Penny DEL 2024/25
Pinguins Bremerhaven – Eisbären Berlin: 5:4 (SO)
Straubing Tigers – Kölner Haie 4:3
Löwen Frankfurt – Augsburger Panther: 5:4 (SO)
EHC Red Bull München – Schwenninger Wild Wings: 5:2
Adler Mannheim – ERC Ingolstadt: 4:3
Nürnberg Ice Tigers – Grizzlys Wolfsburg: 2:1
Spiele am 45. Spieltag in der Penny DEL 2024/25
Sonntag, 16.2.2025, 14:00 Uhr
Eisbären Berlin – Straubing Tigers
EHC Red Bull München – Löwen Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg – Pinguins Bremerhaven
Sonntag, 16.2.2025, 16:30 Uhr
Augsburger Panther – Adler Mannheim
Kölner Haie – Düsseldorfer EG
Schwenninger Wild Wings – Nürnberg Ice Tiger
Sonntag, 16.2.2025, 19:30 Uhr
ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters
latest video
news via inbox
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua